Projekt:
Das Gebäude bildet den Anfangspunkt des neuen Quartiers und schafft gleichzeitig einen fließenden Übergang zur neuen Wohnbebauung. Durch die Anordnung des Gebäudes entsteht eine klare Zonierung der Flächen für den ruhenden Verkehr. Die Parkplätze teilen sich in jene für Bedienstet, die eine wesentlich geringere Frequenz aufweisen und westlich entlang des Gebäudes situiert sind und jene für Besucher, mit erhöhtem Ziel- und Quellverkehr, die sich östlich in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang befinden. Durch einen Rücksprung im Gebäude und einen großzügigen Vorplatz wird der Zugang zum Bezirksgericht klar markiert und schafft einen repräsentativen Eingangsbereich. Eine Wasserfläche bildet den Übergang zur Begegnungszone des Wohnquartiers und schafft gleichzeitig den notwendigen Abstand um mögliche Einsichten in sensible Bereiche des Bauwerks zu unterbinden.
Bezirksgericht Seekirchen
Das Gebäude bildet den Anfangspunkt des neuen Quartiers und schafft gleichzeitig einen fließenden Übergang zur neuen Wohnbebauung. Durch die Anordnung des Gebäudes entsteht eine klare Zonierung der Flächen für den ruhenden Verkehr. Die Parkplätze teilen sich in jene für Bedienstet, die eine wesentlich geringere Frequenz aufweisen und westlich entlang des Gebäudes situiert sind und jene für Besucher, mit erhöhtem Ziel- und Quellverkehr, die sich östlich in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang befinden. Durch einen Rücksprung im Gebäude und einen großzügigen Vorplatz wird der Zugang zum Bezirksgericht klar markiert und schafft einen repräsentativen Eingangsbereich. Eine Wasserfläche bildet den Übergang zur Begegnungszone des Wohnquartiers und schafft gleichzeitig den notwendigen Abstand um mögliche Einsichten in sensible Bereiche des Bauwerks zu unterbinden.
Erstellung: 2018