Projekt:
Die Situierung des Kopfgebäudes und Haupteingangs am nördlichen Teil des Gebäudes folgt einerseits dem Wunsch der Feuerwehr und ermöglicht andererseits eine Entflechtung der Verkehrswege durch eine getrennte Zufahrt für Einsatzfahrzeuge und PKWs. Die Anordnung des Baukörpers ermöglicht eine einfache Erweiterbarkeit nach Süden um bis zu drei Stellplätze. Die Platzierung des Schlauchturmes an der Landesstraße signalisiert die Funktion als Feuerwehrgebäude und erzeugt eine entsprechende Aufmerksamkeit. Die Situierung des Turms in Richtung Vorplatz erfüllt Voraussetzzungen für eine Verwendung als Übungsturm. Eine umschließende Hülle bildet den Rahmen für die einzelnen Nutzungen im Inneren und schafft durch seine Vorsprünge einen guten Witterungsschutz.Zugleich bildet der Rahmen einen prägenden architektonischen Akzent zum Straßenraum und wird nur durch den Schlauchturm im Süden des Baukörpers vertikal durchbrochen. Durch das anordnen zwei gegeneinander geneigter Dächer wird einerseits die Kubatur im Bereich der Fahrzeughalle verringert, andererseits wird ein spannendes Erscheinungsbild nach Außen geschaffen.
Feuerwehr Ostermiething
Die Situierung des Kopfgebäudes und Haupteingangs am nördlichen Teil des Gebäudes folgt einerseits dem Wunsch der Feuerwehr und ermöglicht andererseits eine Entflechtung der Verkehrswege durch eine getrennte Zufahrt für Einsatzfahrzeuge und PKWs. Die Anordnung des Baukörpers ermöglicht eine einfache Erweiterbarkeit nach Süden um bis zu drei Stellplätze. Die Platzierung des Schlauchturmes an der Landesstraße signalisiert die Funktion als Feuerwehrgebäude und erzeugt eine entsprechende Aufmerksamkeit. Die Situierung des Turms in Richtung Vorplatz erfüllt Voraussetzzungen für eine Verwendung als Übungsturm. Eine umschließende Hülle bildet den Rahmen für die einzelnen Nutzungen im Inneren und schafft durch seine Vorsprünge einen guten Witterungsschutz.Zugleich bildet der Rahmen einen prägenden architektonischen Akzent zum Straßenraum und wird nur durch den Schlauchturm im Süden des Baukörpers vertikal durchbrochen. Durch das anordnen zwei gegeneinander geneigter Dächer wird einerseits die Kubatur im Bereich der Fahrzeughalle verringert, andererseits wird ein spannendes Erscheinungsbild nach Außen geschaffen.
Erstellung: 2018
Rang: 3