Projekt:
Durch die Festlegung der Höhenlage und die Anordnung der niedrigen Raumgruppen entlang der östlichen Grundgrenze tritt der Baukörper gegenüber der Wohnbebauung kaum in Erscheinung, die bestehenden Sichtbeziehungen werden nicht beeinträchtigt. Die Ausbildung eines Gründaches schafft einen fließenden Übergang zu den angrenzenden Grünzonen.Der geschlossene, introvertierte Baukörper übernimmt landwirtschaftliche Baustrukturen, wie sie auch südlich des Baugeländes vorherrschen. Grundsätzlich sieht der Entwurf eine Gliederung in drei Bereiche vor: Im Süden die Zufahrt und die Parkplätze, im Zentrum das Gebäude des Wirtschaftshofes und im Norden die Gärtnerei und das Freigelände mit den Materialboxen.
Wirtschaftshof Ried
Durch die Festlegung der Höhenlage und die Anordnung der niedrigen Raumgruppen entlang der östlichen Grundgrenze tritt der Baukörper gegenüber der Wohnbebauung kaum in Erscheinung, die bestehenden Sichtbeziehungen werden nicht beeinträchtigt. Die Ausbildung eines Gründaches schafft einen fließenden Übergang zu den angrenzenden Grünzonen.Der geschlossene, introvertierte Baukörper übernimmt landwirtschaftliche Baustrukturen, wie sie auch südlich des Baugeländes vorherrschen. Grundsätzlich sieht der Entwurf eine Gliederung in drei Bereiche vor: Im Süden die Zufahrt und die Parkplätze, im Zentrum das Gebäude des Wirtschaftshofes und im Norden die Gärtnerei und das Freigelände mit den Materialboxen.
Erstellung: 2017