Projekt:
Die Positionierung der heimgebundenen Wohnungen an der Tummelplatz-Straße sorgt für eine optimale fußläufige Anbindung an das Stadtzentrum. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit wird das BAPH-Gebäude als Dreispänner errichtet, die heimbezogenen Freiräume sind dem Geländeverlauf folgend zwischen dem Eingangsniveau der Tummelplatz-Straße und der Anlieferungszone an der Brunner-Straße platziert. Durch die Anordnung der gesamten Ver- und Entsorgung und des Personalzuganges an der Brunner-Straße wird eine Entflechtung der Verkehrsströme sichergestellt.Der Intention eines Zentrums für Familien und ältere Menschen folgend, findet sich der gemeinsame Vorplatz als Ort der Begegnung und Kommunikation im Entwurf wieder. Es entsteht ein hoch attraktiver witterungsgeschützter Bereich als Übergang zwischen dem Wohngebäude und dem BAPH, der zusätzlich als Terrasse für die Cafeteria genutzt wird. Die einzelnen Funktionen sind so angeordnet, dass sich eine klare Zonierung der Außenflächen ergibt - ein ostseitiger allgemeiner Garten des BAPH mit dem abgesetzten Sinnesgarten für die Tagesbetreuung und einem westseitigen Bereich mit dem Dementen-Garten und dem Spielplatzbereich für das Familienzentrum. Entlang der Brunner-Straße befinden sich ein Wirtschaftshof und ein Personalzugangsbereich mit Freiraumzone und Parkplätzen für Mitarbeiter.
Zentrum Tummelplatz Schärding
Die Positionierung der heimgebundenen Wohnungen an der Tummelplatz-Straße sorgt für eine optimale fußläufige Anbindung an das Stadtzentrum. Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit wird das BAPH-Gebäude als Dreispänner errichtet, die heimbezogenen Freiräume sind dem Geländeverlauf folgend zwischen dem Eingangsniveau der Tummelplatz-Straße und der Anlieferungszone an der Brunner-Straße platziert. Durch die Anordnung der gesamten Ver- und Entsorgung und des Personalzuganges an der Brunner-Straße wird eine Entflechtung der Verkehrsströme sichergestellt.Der Intention eines Zentrums für Familien und ältere Menschen folgend, findet sich der gemeinsame Vorplatz als Ort der Begegnung und Kommunikation im Entwurf wieder. Es entsteht ein hoch attraktiver witterungsgeschützter Bereich als Übergang zwischen dem Wohngebäude und dem BAPH, der zusätzlich als Terrasse für die Cafeteria genutzt wird. Die einzelnen Funktionen sind so angeordnet, dass sich eine klare Zonierung der Außenflächen ergibt - ein ostseitiger allgemeiner Garten des BAPH mit dem abgesetzten Sinnesgarten für die Tagesbetreuung und einem westseitigen Bereich mit dem Dementen-Garten und dem Spielplatzbereich für das Familienzentrum. Entlang der Brunner-Straße befinden sich ein Wirtschaftshof und ein Personalzugangsbereich mit Freiraumzone und Parkplätzen für Mitarbeiter.
Erstellung: 2018